Beschreibung
Der Bernhardiweg ist ein Pilgerweg im Waldviertel, Niederösterreich, der nach dem heiligen Bernhard von Clairvaux benannt ist. Er verbindet mehrere historische und spirituelle Orte und lädt dazu ein, die reiche Geschichte und die landschaftliche Schönheit der Region zu entdecken.
Startpunkt der Tour
Spital bei Weitra
Zielpunkt der Tour
Groß Gerungs
Wegbeschreibung für: Bernhardiweg - Etappe 3: Spital bei Weitra - Groß Gerungs
Von der Pfarrkirche wandern wir den Ort aufwärts etwa bis zur Ortsmitte. Hier zweigen wir links ab und folgen dem Wanderweg 33 bis nach Oberwindhag. Der Weg steigt leicht an. Beim Holzkreuz geht es rechts geradeaus weiter in den Wald. Beim Bildbaum biegen wir links ab. Durch einen aufgelockerten Wald, später vorbei an Wiesen und abgestuften Feldern geht es Richtung Oberwindhag. Kurz vor der Ortschaft treffen wir auf einen asphaltierten Weg, dem wir rechts weiter folgen. Es geht hinunter und weiter bis zur Kapelle bis an das südliche Ortsende. Bei der Kreuzung vor der Kapelle verlassen wir den markierten Weg. Am Ortsende geht es an einem Tabernakelpfeiler vorbei. Nach der Ortstafel biegen wir links ab. Kurz darauf teilt sich der Weg. Wir verlassen den asphaltierten Weg und halten uns links. Der sandige Waldweg steigt ständig an. Wir wandern immer geradeaus weiter. Auch beim Steinkreuz aus dem 13.Jahrhundert geht es geradeaus. Ab hier folgen wir dem markierten Wünschelrutenweg 21. An der Straße nach Harmannstein zweigen wir gleich wieder rechts ab. Wir folgen dem asphaltierten Weg, zweigen aber vor den Häusern rechts in einen Wiesenweg ab. Vor uns liegt der Johannesberg (839 m). Der Turm der Johannesbergkirche ist von hier aus schon zu sehen. Es geht kurz durch den Wald und dann weiter aufwärts auf einem sandigen Fahrweg. Kurz vor dem Ziel wird es immer steiler. Das Gotteshaus steht auf der dicht bewaldeten Spitze des Johannesberges und damit direkt auf der Europäischen Hauptwasserscheide. Bei der Johannesbergkirche haben wir das Etappenziel erreicht.
Die Johannesbergkirche steht unter Denkmalschutz und steht auf der dicht bewaldeten Spitze des Johannesberges und damit direkt auf der Europäischen Hauptwasserscheide. Von hier folgen wir dem Pilgerweg 06 Richtung Großschönau. Entlang des Weges orientiert man sich auf rot-weiß-rote Markierungen ohne Nummer. Zuerst geht es denselben Weg hinunter bis zur Straße. Dort biegen wir rechts ab und folgen gleich links dem Feldweg. Es geht entlang eines asphaltierten Feldweges bis zum Waldrand. Ab hier verläuft ein gut markierter Waldweg Richtung Großschönau. Dieser Waldweg zweigt rechts in eine sandige Forststraße ab. Kurz darauf verlassen wir linker Hand die Forststraße schon wieder. Wir queren das Purkenbachtal. Gegenüber folgen wir geradeaus der breiten sandigen Forststraße nach oben. Es geht nun bergauf bis zur nächsten Weggabelung. Hier verlassen wir kurz den markierten Weg und biegen gegenüber diesem Wegweiser rechts in den Wald ab. Der erste Eindruck täuscht. Schon einige Meter weiter verläuft ein schöner Waldpfad zum Sternzeichenpark. Vom Park geht es im weiten Rechtsbogen zurück und kurz darauf links Richtung Großschönau. Am Ortsbeginn geht es geradeaus weiter bis zur Sonnenwelt. Von hier folgen wir der Straße bis zur Ortsmitte. Bei der Pfarrkirche haben wir das Etappenziel erreicht.
Von der Pfarrkirche wandern wir bei der alten Volksschule vorbei bergauf Richtung Böhmsdorf. Wir folgen dem Weltkugel-Wanderweg 31. Kurz nach der Ortstafel zweigen wir rechts ab. Der Weg führt bis zum Waldrand und zweigt gleich im Wald links ab. Der Feldweg bringt uns wieder zur Straße nach Böhmsdorf. Hier geht es rechts durch die Ortschaft bis wir bei der Kapelle links abbiegen. Es geht steil nach unten. An der Kapelle vorbei kommen wir wieder zur Straße, der wir weiter nach unten folgen. Am südlichen Ortsende zweigen wir beim gemauerten Bildstock links ab. Es geht wiederum steil hinunter zur Böhmsdorfmühle.Ab hier folgen wir dem Kierlingstein-Wanderweg 32. Es geht um die Mühle und dann über eine alte Rundbogenbrücke über die Zwettl. Wir folgen ein kurzes Stück dem Zwettltal. Der Feldweg steigt bis zum Waldrand. Dort zweigen wir rechts ab. Wir folgen dem sandigen Weg bis Haid. Hier biegen wir an der Straße rechts ab und wandern an der Kapelle vorbei durch den Ort. Noch im Ort verlassen wir die Durchzugsstraße und folgen links dem Wanderwegweiser. Am Ortsende geht es wiederum links in die Streusiedlung Oberrosenauerwald. Bei der nächsten Wegkreuzung verlassen wir den Kierlingstein Wanderweg 32 und biegen links ab.Nun geht es am Friedenskapelle-Wanderweg 37 weiter. Es geht aufwärts beim Bauernhof vorbei. Bei der nächsten Kreuzung folgen wir rechts dem Wanderwegweiser bis zu den nächsten Häusern. Hier biegen wir rechts noch vor dem Haus ab. Die Friedenskapelle steht gut versteckt im folgendem kleinen Wäldchen. Gegenüber der Friedenskapelle folgen wir dem Weg bis zum nächsten Haus und weiter geradeaus bis zum Wald. Die folgende schmale Straße wird geradeaus überquert. Der Feldweg entlang des Waldrandes endet abrupt bei einem Schild Zutritt verboten. Hier biegen wir rechts in den Wald ab. Wald- und Wiesenwege bringen uns nun bis zur Bundesstraße. Bei der Bundesstraße überqueren wir rechter Hand die Brücke über die Zwettl mit der Statue des Heiligen Johannes von Nepomuk. Gleich nach der Brücke zweigen wir rechts ab. Es geht hinter der Kläranlage vorbei und dann durch den Wald. Bei der nächsten Abzweigung geht es links hinauf nach Groß Gerungs. Wir folgen der Straße vorbei beim Friedhof. Hier geht es hinunter zum Hauptplatz und weiter zur Pfarrkirche. Bei der Pfarrkirche haben wir das Etappenziel erreicht.
Anfahrt
Finden Sie durch den Routenplaner den besten und schnellsten Weg zum Startpunkt der Tour: https://www.google.at/maps
Öffentliche Verkehrsmittel
Alle Informationen rund um sämtliche Bus- und Bahnlinien ins Waldviertel finden Sie auf www.vor.at oder unter www.oebb.at.