Beschreibung
Sehenswert:
Schloss Pöggstall - 2017 war es Austragungsort der Niederösterreichischen Landesausstellung „Alles was Recht ist" - beherbergt ein Museum über Rechtsgeschichte inkl. der einzigen "originalen" Folterkammer und eine Dokumentation über das Leben und Werk des Künstlers Franz Traunfellner. Ebenso spannend erzählt die Sonderausstellung "Schloss Pöggstall - zwischen Region und Kaiserhof" in der Barbakane von der ereignisreichen Restaurierung, bedeutsamen Funden und verblüffenden Geschichten über die Schlossherren. Eine 3D-Animation zeigt anschaulich, wie der Bergfried beziehungsweise das spätere Schloss von seiner ursprünglichen Anlage bis zur heutigen Gestalt anwächst.
Sehenswert ist neben dem Schloss Pöggstall mit seiner Barbakane (Rondell) weiters die sehr alte St. Anna Kirche im Felde (1140), die Pfarrkirche Pöggstall und die Wallfahrtskirche in Neukirchen (1118) am Ostrong, welche als Wallfahrtskirche älter ist als Maria Taferl.
Freizeittipps:
4 Tennisplätze, Beachvolleyballplatz, Fußballplatz, eine überdachte Multisportanlage, Kinderspielplätze, Campingplatz, Mountainbike -und Rad-Routen, Fischerei- und Reitmöglichkeiten, Pferdehof Laas, Texas Longhorn Austria, Hotglass Atelier Faffelberger, Kräuterhof Schrammel, Brandmalerei Josef Mitmasser.
Startpunkt der Tour
Kirchenplatz in Neukirchen
Zielpunkt der Tour
Kirchenplatz in Neukirchen
Wegbeschreibung für: Rundweg Zöbring
Vom Kirchenplatz in Neukirchen wanderst du Richtung Arndorf. Am Ortsende biegst du rechts ab und gelangst nach Oberhohenau. Hier besteht ein wunderschöner Ausblick nach Norden auf die gegenüberliegende Seite der Pöggstaller Senke. Danach zweigt der Güterweg nach links ab, führt dich in den Wald bis zu einer Wegkreuzung oberhalb des Hauses Schweiger mit 2 markanten „Handy-Sendern”. Links gehst du weiter auf dem Güterweg in die Ortschaft Zöbring. Nach der Ortschaft zweigt der Weg links in einen Feldweg ein, der bald vom Wald umfangen wird. Er führt dich in den Ort Gsteinert, dort triffst du auf die Landstraße, die über Arndorf nach Neukirchen zurückführt.