Krahuletz-Museum

Museum

merken

Dieser Betrieb ist ausgezeichnet ...

  • Niederösterreich-CARD

Beschreibung

Das Krahuletz-Museum Eggenburg bietet Besucherinnen und Besucher einen Einblick in geologische, paläontologische und archäologische Objekte rund um die Natur- und Kulturgeschichte im nordwestlichen Niederösterreich. Bei den meisten Ausstellungstücke handelt es sich um Funde des Eggenburger Forschers Johann Krahuletz. Das Museum zeigt aber nicht nur Geschichte, sondern schreibt auch selbst Geschichte: Das Museumgebäude wurde vor über 113 Jahren gebaut! Das 1902 eröffnete Museum wurde damals für die Sammlungen des Forschers Johann Krahuletz von der Stadt Eggenburg errichtet. Heutzutage zeigt es nicht nur dessen Sammlungen, es werden auch abwechslungsreiche Sonderausstellungen präsentiert.

Im Untergeschoß erfahren Besucherinnen und Besucher alles um die Entstehung und Entwicklung der Landschaft der Region. Einen Stock höher befinden sich die große Volkskundesammlung und die Ausstellung „Uhren aus drei Jahrhunderten“. Das zweite Obergeschoß steht unter dem Thema „Archäologie“. Hier können sich Besucherinnen und Besucher über 30.000 Jahre Besiedlungs- und Kulturgeschichte im nordwestlichen Niederösterreich informieren. Die Sonderausstellung befindet sich im dritten Obergeschoß. Aktuell wird das Thema „Stadtgeschichte Eggenburg“ gezeigt.

Mineralienschaudepot des Krahuletz-Museums

In der ehemaligen Möbelfabrik (Depot 2 des Krahuletz-Museums), wenige Gehminuten vom Museum entfernt, öffnet jeden ersten Samstag im Monat, von 10 bis 16 Uhr, das Mineralienschaudepot. Bei einer Führung durch das Depot werden Besucherinnen und Besucher die glitzernden Schätze des Waldviertels näher gebraucht. Über 7.700 Mineralarten und 1.500 Gesteinsproben aus dem Waldviertel, dem Dunkelsteiner Wald- und Mühlviertel sowie aus der überlagernden Molasse-Zone wurden von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Sammlung zusammengetragen.

Preise

  • Gruppen:
    € 6,- pro Person (für Gruppen ab 16 Personen)
  • Einzelperson:
    € 10,- (Senior:innen € 8,- SeniorInnen, Studenten+Pers. mit bes. Bedürfnissen € 6,-)
  • Kinder:
    Freier Eintritt bis 18 Jahre
  • Führungen:
    € 12,- (Senior:innen € 10,- SeniorInnen, Studenten+Pers. mit bes. Bedürfnissen € 8,-)

Ausstattungen

  • Führungen
  • Kinderspielplatz im Freien
  • regionale Produkte erhältlich
  • Shop
  • WC-Anlage
  • Angebote für Kinder (Programme / Führungen etc.)

Museumsführung Dauer 1 h, Geländeführung Eggenburger Meer 2-2,5 h, Kulturgeschichtliche Wanderung 1,5-2 h

Eignungen

  • geeignet für Rollstuhlfahrer
  • Hunde erlaubt
  • kinderwagentauglich
  • rollstuhlgerechte WC-Anlage
  • schlechtwettergeeignet
  • für Kinder geeignet

Außenlift, Rampen zwischen den Räumen, rollstuhlgerechte WC-Anlage

Lage
  • mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar

Standort & Anreise

Empfehlungen und Tipps in der Umgebung