ARCHE NOAH Schaugarten

Schaugarten

Merkliste aufrufen merken

Dieser Betrieb ist ausgezeichnet ...

  • Natur im Garten

Beschreibung

Sammeln, Erhalten und Weiterentwickeln. Das sind die Aufgaben des gemeinnützigen Vereins ARCHE NOAH. Samen, Knollen und anderes Vermehrungsmaterial von 5.500 verschiedenen Kulturpflanzensorten – Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte und Getreide – werden hier in einer der größten biologisch geführten Sammlungen Europas bewahrt. 150 verschiedene Arten von Kartoffeln lagern im Archiv, die Baumobstsammlung umfasst 1.000 Bäume, von Apfel, Birne, Pflaume und Kirsche bis zur Marille.

Himbeerapfel von Holovous, Ananasmarille oder Spitzapfel Mirli

Hinter den klingenden Namen der alten Sorten steht individueller Geschmack. Schließlich arbeitet ARCHE NOAH auch daran, mit der Obst- und Gemüsevielfalt auch die Geschmacksvielfalt zu erhalten – und Menschen dabei zu helfen, eine Sorte zu finden, die ihnen schmeckt.

Verschiedenen Themenbeete mit wechselnden Schwerpunkten

Als eines der Schaugarten-Highlights präsentiert sich heuer ein Jubiläumsbeet, sinnbildlich für wichtige Abschnitte in der 30 Jahre langen Entwicklung des Arche Noah Schaugartens. Der Garten war und ist ein Ort der Saatgutproduktion, des Forschens und Experimentierens – und ein Platz für Begegnung, Austausch und Weiterbildung. Zu sehen gibt es in diesem Themenbeet "30 Jahre Schaugarten" verschiedene besondere Salate aus den Anfangszeiten von ARCHE NOAH neben wenig bekannten, seltenen Kulturpflanzen (Zuckerwurz, Gartenmelde, Etagenzwiebel ….).

Ein eigenes Beet widmet sich der Paradeiser-Vielfalt. Hier sichtet ARCHE NOAH heuer Winter- und Lagerparadeiser aus dem Archiv. Auch Hirsen und verschiedene Soja-Arten werden zu sehen sein, mit einem besonderen Augenmerk auf deren Fähigkeit, mit Hitze und Trockenheit umzugehen.

Raritäten aus aller Welt

Im ARCHE NOAH Schaugarten finden Sie eine einzigartige Sortenvielfalt. Wertvolle alte Sorten, wie die Schafnase – eine alte Apfelsorte – oder die riesigen Ochsenherz-Paradeiser sind hier ebenso zu finden, wie Exotisches aus aller Welt: Oca, Yacon, Glücksklee-Rübchen oder Kaktusdahlien. Hier wird außerdem Saatgut erhalten und Sorten werden zur Saatgutgewinnung gezielt angebaut. Vor allem im Herbst kann man zahlreiche Samenträger bewundern, zum Beispiel blühende Pastinaken, Salate oder Schwarzwurzeln.  Alle Arten und Sorten sind übersichtlich beschriftet, zusätzliche Informationen finden Sie auf den vielen Info-Tafeln. Im schönen Ambiente des barocken Gartenpavillons können Sie in der Gartenbuch-Bibliothek schmökern oder auch in der Gartenküche Obst- und Gemüseraritäten kulinarisch entdecken.

Gartenführungen

In spannenden Gartenführungen an den Wochenenden vermitteln ARCHE NOAH Expert:innen Wissenswertes rund um die Vielfalt, beantworten Fragen und lassen Sie auch mal Parakresse oder Wildparadeiser kosten. Die Führungen sind im Eintrittspreis inkludiert.

Gartenküche

Stärken Sie sich bei Ihrem Besuch in der Gartenküche – beim Sonntags-Brunch (Termine auf unserer Website) oder im Gartencafé! Hier werden Ihnen kulinarische Raritäten kredenzt: Je nach Saison und Verfügbarkeit stehen Besonderheiten wie Scheibengurke, Haferwurzel und Neuseeländerspinat auf dem Speiseplan und inspirieren Sie dazu, selbst einmal etwas ganz Spezielles mit Produkten frisch aus dem Garten zu kochen.

Veranstaltungen

Neben den Führungen werden laufend Seminare, Workshops, Konzerte, Verkostungen und Vieles mehr angeboten.

ARCHE NOAH
Obere Straße 40, 3553 Schiltern
Telefon: 02734/8626
Email: info@arche-noah.at
Web: www.arche-noah.at/schaugarten/

Öffnungszeiten des ARCHE NOAH Schaugartens
1. Mai bis 5. Oktober 2025
Freitag, Samstag, Sonntag und Feiertage: 10:00 - 17:00 Uhr

Gartenführungen
Freitag, Samstag, Sonntag und Feiertage
11:00 und 14:00 Uhr (Dauer ca. 60 Minuten)
Gruppenführungen nach Vereinbarung. Information und Reservierung unter: gruppenfuehrungen@arche-noah.at

Preise

  • Gruppen:
    Kommen Sie in kleinen oder großen Gruppen – auf Ihre Wünsche zugeschnittene Angebote in der ARCHE NOAH Welt erwarten Sie. 1. Mai bis 5. Oktober 2025 Freitag, Samstag, Sonntag und Feiertage: 10:00 - 17:00 Uhr Große Gruppen ab 15 Personen: € 11,- pro Person € 9,- pro Person (Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr) Kleine Gruppen unter 15 Personen: Pauschale von € 165,- Pauschale von € 135,- (Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr)
  • Einzelperson:
    Fr, Sa, So und Feiertage (inkl. Gartenführung): 13,00 €, ermäßigt (SeniorInnen, Studierende bis 30 Jahre, Radreisende, Menschen mit Behinderung, Jugendliche von 14-18 Jahren) 10,00 € ARCHE NOAH Mitglieder (inkl. Begleitperson) immer frei
  • Kinder:
    Kinder bis 14 Jahre frei
  • Führungen:
    Führungen sind an Wochenenden und Feiertagen im Erhaltungsbeitrag inkludiert!

Ausstattungen

  • Führungen
  • Kinderspielecke
  • Kinderspielplatz im Freien
  • regionale Produkte erhältlich
  • Restaurant im Haus
  • Shop
  • WC-Anlage

Eignungen

  • Hunde erlaubt
Lage
  • ländliche Lage
  • ruhige Umgebung

Standort & Anreise

Empfehlungen und Tipps in der Umgebung