Regenerativer Tourismus in Niederösterreich

Merkliste aufrufen merken

Nachhaltiger Tourismus strebt an, ein Gleichgewicht zwischen Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft herzustellen.

Er berücksichtigt soziale, wirtschaftliche und ökologische Aspekte, um die Bedürfnisse heutiger und zukünftiger Generation zu erfüllen.

Regenerativer Tourismus geht über den Ansatz des nachhaltigen Tourismus hinaus und strebt an, Destinationen und Gemeinschaften zu stärken und zu erneuern, anstatt sie nur zu erhalten. Er konzentriert sich darauf, die natürliche und kulturelle Umgebung zu regenerieren und den Tourismus als Instrument für positiven Wandel zu nutzen. Der regenerative Tourismus zielt darauf ab, ökologische Gesundheit, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftlichen Wohlstand zu fördern. Das Konzept in Kürze: mehr zurückgeben als verbrauchen.

  • Identität kultivieren und erlebbar machen z. B. Als Beherberger Produkte von lokalen Künstlern fördern, durch individuelle Türschilder oder Gastgeschenke.
  • Kultur kultivieren und erlebbar machen z. B. Als Destination Produkte entwickeln, die den Gästen die Möglichkeit geben die Identität des Ortes bzw. der Region zu verstehen und schätzten zu lernen.
  • Natur kultivieren und erlebbar machen z. B. Auf effizientes Ressourcenmanagement setzten. Mit regionalen Produzenten zusammenarbeiten

Sollten Sie noch Fragen zum Regenerativen Tourismus haben, kontaktieren Sie uns gerne!

Victoria Haidl
(T) +43 2822 54109-43
(E) victoria.haidl@waldviertel.at

Folgende Themen könnten Sie auch interessieren ...