Das KUNSTMUSEUM Waldviertel
Galerie, Handwerkskunst, Museum, Schaugarten
merkenDieser Betrieb ist ausgezeichnet ...
Beschreibung
Die beiden Künstler Heide und Makis Efthymios Warlamis gründeten 1992 das Internationale Designcenter I.DE.A und 2009 das gemeinnützige Kunstmuseum Waldviertel in Schrems. Die Bildhauerin und Ehefrau von Makis Warlamis leitet diese beiden Institutionen nach seinem Tod 2016 bis heute. Das unverwechselbare Kunstmuseum Waldviertel, im Norden Österreichs, lädt auf einem Gesamtareal von 12.000 m² ein, inmitten der wunderschönen Waldviertler Naturlandschaft die eigene Kreativität zu entdecken. Jährlich neue Ausstellungen, der große Skulpturenpark, Erlebnis-Führungen, die Galerie, Keramik- und Kreativ-Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, sowie das Museums-Café und der beliebte IDEA-Designshop machen einen Besuch im Kunstmuseum zu einem abwechslungsreichen Erlebnis für die ganze Familie.
DER SKULPTURENPARK
Rund um das Kunstmuseum Waldviertel liegt der einzigartige Skulpturen-Erlebnispark. Eine weitläufige Parklandschaft mit außergewöhnlichen Skulpturen, geheimnisvollen Plätzen, dem „Freiluft-Raumtheater“, der „Marien-Kapelle“ und den „Himmelssäulen“.
Ein Spaziergang durch diesen besonderen Park gibt Zeit zu entspannen, zum Kraft tanken und Zeit, um die Balance zwischen Natur und Kunst zu genießen. Diese spiegelt sich auch in den Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene wider. Kommen Sie mit auf Entdeckungsreise in die faszinierende Welt der Kunst, Kreativität und Fantasie im Kunstmuseum Waldviertel.
JAHRESAUSSTELLUNG
2025 steht im Kunstmuseum Waldviertel der Mensch im Mittelpunkt. „Imagine – Bilder vom Menschen“ ist der Übertitel einer vielfältigen Ausstellung, die im Obergeschoß Werke von Professorinnen und Professoren der renommierten Universität für Kunst und Design in Klausenburg präsentiert. Das Kunstmuseum arbeitet nun seit mehr als 30 Jahren zusammen. Die Bilder und Skulpturen zeigen Menschen in ihrer Unterschiedlichkeit, Momentaufnahmen aus dem Leben, Geschichten, die das Leben schreibt.
Auch im Schaffen von Heide und Makis Warlamis steht immer wieder der Mensch im Mittelpunkt. Der zweite Teil der Jahresausstellung „Bilder vom Menschen“ präsentiert im Erdgeschoß einen Auszug aus ihrer jahrzehntelangen Arbeit zum Thema Mensch, von der Urgeschichte bis in die Gegenwart.
DIE GALERIE
Die Galerie im Kunstmuseum präsentiert ganzjährig eine Auswahl an Werken nationaler sowie internationaler Künstler als auch Themen- und Projektausstellungen. Die Ausstellungstätigkeit der Galerie unterstützt das Anliegen des Museums, moderne Kunst einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen und das Sammeln von Kunst zu erleichtern - mit Originalwerken und Druckgrafiken zu moderaten Preisen. Die Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Entfaltung ihres kreativen Potenzials zählt zu den besonderen Aufgaben des Museums. Um die Freude am kreativen Tun frühzeitig zu wecken, bietet die Galerie Möglichkeiten, wie z.B. mit Präsentationen von Projektarbeiten.
KREATIVPROGRAMM UND VERANSTALTUNGEN
Ergänzend zu den Jahresausstellungen bieten wir ein vielfältiges Programm für verschiedenste Altersgruppen an.
Von Führungen, über Veranstaltungen bis hin zu unseren beliebten Kreativ Workshops für Klein und Groß.
Das Kunstmuseum Waldviertel – ein ganzheitliches Erlebnis von Kunst, Natur, Fantasie und Kreativität in Schrems.
ÖFFENTLICHE AN- UND ABREISE
Bus/Bahn
Vom Bahnhof Gmünd können Sie mit dem Bus 170 bis zum Busbahnhof Schrems fahren. Oder Sie fahren vom Bahnhof Pürbach-Schrems mit dem Bus 726 (Mo-Fr) zum Busbahnhof Schrems. Von dort sind es ca. 2 Gehminuten zum Museum.
Taxi
W4 Taxi: 0676/304 34 13
Taxi Winter: 02852/536 16 oder 0664/182 67 98
Taxi Klaban: 02852/523 31
Shuttledienst
Von den Bahnhöfen Gmünd und Pürbach-Schrems kann Sie gegen Voranmeldung ein/e Mitarbeiter/in abholen (max. 4 Personen).
Fahrrad
Wenn Sie gerne mit dem Rad unterwegs sind, das Ausflugsziel liegt in der Nähe der Radwege Waldviertelweg R1, Wasserlandschafts-Radweg und Kamp-Thaya-March-Route.
Folgende E-Bike Verleih-Anbieter gibt es:
Rad Fuchs (Gmünd): 0664/990 04 159
Sport2000: 02852/542 41