Christbaum am Wiener Rathausplatz

Merkliste aufrufen merken

HEUER STAMMT DER CHRISTBAUM AUS DEM NIEDERÖSTERREICHISCHEN WALDVIERTEL

Waldviertler Christbaum erleuchtet den Wiener Rathausplatz

Der mit vielen Lichtern erhellte Christbaum am Wiener Rathausplatz stellt eine der wichtigsten Weihnachtstradition in der Bundeshauptstadt dar. Seit 65 Jahren ist es Tradition, dass die Bundesländer – und seit 1981 auch Südtirol – Wien einen Weihnachtsbaum schenken. Heuer stammt der Baum aus dem niederösterreichischen Waldviertel. Die feierliche Illuminierung der 30 Meter hohen Fichte fand gemeinsam mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am 16. November statt.

„Bereits zum 7. Mal kommt der Wiener Christbaum aus Niederösterreich. Dieses Jahr erleuchtet eine über 30 Meter hohe und 80 Jahre alte Fichte aus Rastenfeld den Wiener Christkindlmarkt. Sie symbolisiert nicht nur unsere langjährige niederösterreichische Tradition, sondern auch die enge Verbundenheit der Bundesländer sowie die starke Partnerschaft zwischen Niederösterreich und Wien. Besonders hervorzuheben ist, dass dieser prächtige Baum aus einem Privatgrund aus Rastenfeld stammt und heuer zum ersten Mal neben den festlichen Lichterketten mit über 1000 Weihnachtskugeln geschmückt wird. Dieser liebgewonnene Brauch ist ein Zeichen für den Zusammenhalt und die gute Nachbarschaft zwischen Wien und Niederösterreich“, freut sich Landeshauptfrau Johanna Mikl Leitner.

Ein Stück Niederösterreich in Wien

Auch Michael Duscher, Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung unterstreicht noch einmal die Bedeutung dieses vorweihnachtlichen Geschenks an die Bundeshauptstadt: „Mit der Christbaum Illumination am Wiener Rathausplatz wird das Land Niederösterreich als stimmungsvolle Winterdestination besonders sichtbar. Die festliche, über 30 Meter hohe Fichte aus dem Waldviertel mit ihrer charakteristischen Kerzenform und breiten Ästen symbolisiert die Schönheit und Vielfalt unserer Natur, die die Gäste aus nah und fern zu einer weihnachtlichen Auszeit im Herzen Österreichs einlädt. Die Besucherinnen und Besucher des Wiener Christkindlmarktes können hier ein Stück Niederösterreich erleben – ein Land, das im Winter mit charmanten Adventmärkten und einer wunderschönen weihnachtlichen Landschaft zu einem unvergesslichen Kurzurlaub einlädt.“

Das Waldviertel ist direkt unter dem Christbaum mit einem Stand den ganzen Markt über vertreten, um die Region und Ihre Angebote zu bewerben. Tom Bauer, Geschäftsführer der Destination Waldviertel GmbH:“ Wir sind sehr stolz, dass ein Baum aus unserem wunderbaren Waldviertel den Wienern und allen Besuchern des Christkindlmarktes helle Freude bereiten wird. Wir wollen zeigen, wie schön es bei uns ist und welche Möglichkeiten für entspannte und aber auch erlebnisreiche Urlaube es gibt. Außerdem kann man die NÖ Card an unserem Stand erwerben und hat damit bereits ein vielversprechendes Weihnachtsgeschenk.“

Niederösterreich-CARD

Die Niederösterreich-CARD, Österreichs beliebteste Ausflugskarte fungiert als door-opener für über 350 Ausflugsziele: Naturparks und Gärten, Bergbahnen und Schiffe, Stifte, Schlösser, Museen, Erlebniswelten und Actionparks in ganz Niederösterreich und den umgebenden Bundesländern. Natürlich gibt es auch sehr attraktive Ausflugsziele in Wien: Das Wiener Riesenrad z.B ist eines der beliebtesten Ausflugsziele, möglich sind auch das Wüstenhaus Schönbrunn, das Haus der Musik und das Haus der Geschichte, das heeresgeschichtliche Museum oder das Josephin, das Schokomuseum und noch einiges anderes mehr!

Für alle, die noch auf der Suche nach passenden Geschenken sind, ist die Niederösterreich-CARD ebenfalls ein besonderer Tipp: Klein und handlich – oder als Digital-App direkt am Handy verfügbar – passt sie in jede Geldbörse und ist ein Geschenk mit Langzeitwirkung, das sehr oft und sehr lange Freude bereitet. Es gibt heuer wieder die Weihnachtsaktion „12+3 Monate Ausflugsvergnügen“! Wer die Karte bis 31. Dezember kauft, kann sie volle 15 Monate nützen, also von 1. Jänner 2025 bis 31. März 2026. Die Karte kann direkt hier am Stand erworben werden oder wenn es ganz schnell gehen soll, ist es auch in der print@home-Version für daheim möglich.

Bilder: https://bildarchiv.niederoesterreich.at/pinaccess/showpin.do?pinCode=sQQIv8daMkko

Bildtexte:

Christbaum 1: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Diese 30m hohe und 80 Jahre alte Fichte aus Rastenfeld symbolisiert nicht nur unsere langjährige niederösterreichische Tradition, sondern auch die enge Verbundenheit der Bundesländer sowie die starke Partnerschaft zwischen Niederösterreich und Wien.“

Christbaum 2: Landeshauptfrau Mikl-Leitner und Bürgermeister Michael Ludwig bei der feierlichen Illuminierung des Christbaumes am Wiener Rathausplatz.

Christbaum 3: v.l.n.r. Klemens Wögerer – Geschäftsführer Niederösterreich CARD, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister Michael Ludwig, Michael Duscher – Geschäftsführer Niederösterreich Werbung.

Christbaum 4: v.l.n.r. Clemens Wandl - Bürgermeister Rastenfeld, Tom Bauer - Geschäftsführer Waldviertel Tourismus, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Michael Duscher - Geschäftsführer Niederösterreich Werbung.

Rückfragen:
Destination Waldviertel GmbH 
Karina Mittermeir
(T) +43 2822 541 09 35
(E) karina.mittermeir@waldviertel.at