Beschreibung
Der weit über die Grenzen des Landes bekannte Sommerfrischeort Rosenburg mit seinen dutzenden Gründerzeitvillen liegt im Tal des Kamps, überragt vom gleichnamigen Schloss. Die ursprüngliche Burg aus dem 12. Jahrhundert war Teil der babenbergischen Befestigungskette, in der Renaissance bekam sie ihr endgültiges, bis heute bewahrte Antlitz mit dem größten Turnierhof Mitteleuropas. Zu sehen gibt es Armbrust, Ritterrüstung, Schießgewehr, Kanonen, … und im Sommer Shakespeare-Festspiele. Besonders spektakulär sind die Greifvogelvorführungen der Falkner. Im angrenzenden Wald wurde für die jüngere Generation ein Hochseil-Klettergarten angelegt. Die barocke Wallfahrtskirche Maria Dreieichen mit dem berühmten Kuppelgemälde von Paul Troger zählt zu den schönsten von Österreich. Die Basilika ist jedes Jahr Ziel tausender Wallfahrer.
Startpunkt der Tour
Bahnhof Rosenburg
Wegbeschreibung für: Taffa-Kamp-Rundweg
Vom Bahnhof Rosenburg gehst du kurz auf der B34, biegst dann rechts ab und gehst über die Taffabrücke Richtung Sacherbachwald. Dort gehst du links weiter und kommst auf einen schönen Höhenweg, der dich Richtung Taffatal führt, das du nach ca. 1 km erreichst. Nach dem kurzen Ausflug ins Taffatal geht es rechts weiter Richtung Rotes Kreuz (354 m). Von dort gehst du weiter Richtung Kamegg, wo du die B34 und den Kamp überquerst, und von Stallegg aus am rechten Kampufer wieder nach Rosenburg zurück, um vielleicht im Landgasthof Mann einzukehren.
Anfahrt
Wien – Stockerau – Maissau – Mold – Rosenburg
Linz – Freistadt – Karlstift – Zwettl – Rastenfeld – Altenburg - Rosenburg
Tipp des Autors
Sehenswürdigkeiten:
Renaissanceschloss Rosenburg
Hochseil-Klettergarten
Kanufahrt am Kamp
Elisabethkapellein Rosenburg
Als Erinnerung an deine Wanderung am Taffa-Kamp-Rundweg im Waldviertel kannst du dir an der Kassa im Renaissanceschloss Rosenburg eine Wandermarke vom Renaissanceschloss holen.
Wandermarken sind runde und durch Holzbrand gestaltete und beschriftete Plaketten, welche als Souvenir, und gleichzeitig als Auszeichnung für hervorragende Leistungen stehen. Fleißige Wandermarkensammler werden mit einer kostenlosen Prämiumwandermarke belohnt. Nähere Infos findest du unter www.wandermarken.at.